Um die Ziele der CO2-Emissionen zu erreichen und den Klimawandel zu bekämpfen, sind erhebliche Herausforderungen zu bewältigen. Wir müssen Prozesse und Produkte schnell neu erfinden und neue Materialien gehören natürlich dazu.
Transvalor hilft Ihnen, Wissen über neue Materialien zu erwerben damit Sie im Wettbewerb um neue Produkte an erster Stelle stehen.
Aus diesem Grund haben wir unsere erste Veranstaltung organisiert, die der Simulation der mikrostrukturellen Evolution gewidmet war.
Warum war es wichtig teilzunehmen?
- Möglichkeiten unserer Software-Suite zur Vorhersage mikrostruktureller Entwicklungen: vom Gießen über Schmieden und Schweißen bis hin zur Ermüdungsanalyse erkennen
- Erfahren, wie Transvalor Kunden hilft, neue Materialeigenschaften auf mikrostruktureller Ebene zu charakterisieren.
- Industrie- und Hochschulkunden antreffen und sehen, wie sie unsere Software einsetzen und von der Simulation profitieren.
- Mit Transvalor-Experten diskutieren und erfahren, wie die Transvalor-Lösung die gesamte Fertigungskette abdeckt. Zusätzlich zu den Präsentationen gab es spezielle Technikbereiche, um sich mit unseren Experten darüber auszutauschen, wie Transvalor helfen kann, Industrie-Herausforderungen zu meistern.
Um was ging es im Programm?
Es ging um neueste Ansätze, um Ihre mikrostrukturellen Herausforderungen an Stählen, Ni-Legierungen, Aluminium und anderen Materialien zu meistern, um Kornwachstum, Rekristallisation und Ausscheidung beim Schmieden und Wärmebehandlungen.

- Neue Materialien entferwen
- Industrielle Risiken reduzieren
- Prozesse optimieren
- Korngrößenentwicklung verstehen und kontrollieren
Programm
10h00 - 11h00 Anmeldung
11h00 - 11h20 Transvalor's Journey to 2024 - Transvalor, Dr. Stéphane Heitz11h20 - 11h40 Why Microstructure Prediction? Experience with the Transvalor solution for the entire manufacturing process - Transvalor, Dr. Pascal de Micheli11h40 - 12h00 Why and how to take advantage of DIGIMU® simulations in an industrial and an academic context - Transvalor, Dr. Pascal de Micheli12h00 - 13h00 Mittagessen13h00 - 13h35 Benefits of DIGIMU® of the simulation of industrial forging processes with new nickel superalloys at Aubert&Duval - Aubert & Duval, Dr. Jérôme Blaizot13h35 - 14h10 How microstructure simulation helps optimize the process of future designs at Safran Tech - Safran Tech, Dr. Chi-Toan Nguyen14h10 - 14h45 Recent innovations in microstructure modeling at CEMEF - CEMEF, Prof. Marc Bernacki14h45 - 15h45 Kaffeepause und Networking15h45 - 16h20 Material identification and microstructural simulation of a Ni-alloy for a wide range of thermomechanical conditions - RWTH Aachen University IBF, Ing. Holger Brüggemann16h20 - 16h55 Microstructural simulations compared to experimental observations on Ni-alloys - National Manufacturing Institute Scotland, Dr. Olga Bylya16h55 - 17h30 Automatic thermomechanical tester for microstructural characterization - Mondragon University, Prof. Lander Galdos, Ing. Julen Agirre17h30 - 18h05 Integrating an in-house mean field model in FORGE® with DynamiX GUI - Fraunhofer IWM, Lukas Kertsch, Dr. Maksim Zapara19h30 - 22h00 Gemütliches Abendsessen
08h30 - 09h05 Better understand and simulate aluminum continuous recrystallization with DIGIMU® - CEMEF, Prof. Marc Bernacki09h05 - 09h40 Modelling Polycrystalline Materials using Z-set software - examples of application - Transvalor, Dr. Nikolay Osipov09h40 - 10h15 Accurate prediction of Zirconium continuous recrystallization with DIGIMU® - Framatome, Ing. Victor Grand10h15 - 10h25 Kaffeepause und Networking10h25 - 11h30 Improvement of microstructure predictions by modelling precipitates evolution in DIGIMU® - Transvalor, Dr. Karen Alvarado11h30 - 12h05 Heat treatments and precipitation evolution predictions for aluminium in FORGE® - Transvalor, Dr. Pascal de Micheli12h05 - 12h40 DynamiX : a mean field grain size prediction model to link the modelling scales of DIGIMU® and FORGE® - Transvalor, Dr. Pascal de Micheli12h40 - 13h40 Mittagessen13h40 - 14h30 Networking und Verabschiedung
Networking
Technischer Austausch
Die Transvalor-Experten haben während der Networking-Zeiten in einem eigenen Bereich zur Verfügung gestanden, um mehr über die Vorhersage der Mikrostruktur in den verschiedenen Umformprozessen zu zeigen. Unsere Mitarbeiter zeigten auf, wie Ihnen die Transvalor Simulationslösungen für Schmieden, Gießen etc. in Ihrer Produktion einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Gemütliches Abendessen
Die Veranstaltung war so konzipiert, dass während der Konferenz und bei einem gemütlichen Get-Together am Dienstagabend Zeit für einen ausgiebigen Austausch blieb.
Simulationslösungen für die Entwicklung von Mikrostrukturen
Transvalor ist an Forschungsprojekten beteiligt, um Lösungen zur Simulation der mikrostrukturellen Entwicklung von Metalllegierungen zu entwickeln.
Der Zweck besteht darin, Industrieunternehmen bei der Vorhersage von Mikrostrukturänderungen im mesoskopischen Maßstab und auf repräsentativen Elementarvolumina (REVs) während Umformprozessen zu unterstützen.
Wenn Sie Fragen zur Mikrostrukturvorhersage in unseren Lösungen haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.