UNTERTITEL AUF DEUTSCH VERFÜGBAR
Ziel der Präsentation ist es, die Hardware und die numerischen Modelle vorzustellen, die erforderlich sind, um den vollständigen Aufkohlungsprozess eines Fahrzeuggetriebes genau zu simulieren.
Aufgrund der Art des Aufkohlungsprozesses, der hauptsächlich einen dünnen Bereich unter der Oberfläche des Produkts betrifft, muss das Material auf effiziente Weise entsprechend angepasst werden. Daher werden anisotropes Mesh und Remeshing verwendet. Außerdem muss die zeitliche Diskretisierung, auch Zeitschritt genannt, entsprechend angepasst werden, um der Diffusion von Kohlenstoff und der thermischen Entwicklung zu folgen.
Das Materialmodell repräsentiert die metallurgischen Phänomene während des gesamten Aufkohlungsprozesses, einschließlich Austenisierung, Aufkohlung und Abkühlung. Das Modell berücksichtigt die Phasenentwicklung anhand von Phasenumwandlungsdiagrammen, die lokal an chemische Zusammensetzungen und Korngrößen angepasst sind.
Ziel dieser Art der Simulation ist es, die Gebrauchseigenschaften des Zahnrads am Ende des Aufkohlungsprozesses vorherzusagen. Weitere wichtige Ergebnisse sind die Bewertung von Verzug und Eigenspannungen. Die Entwicklung der Phasen führt zu einer Variation des Volumens und einer Plastizität der Transformation. Während des gesamten Prozesses wird das Material mit einem elasto-viskoplastischen Verhalten modelliert und Mischverfahren werden angewendet, um den relativen Beitrag jeder Phase zu berücksichtigen.
Referent: Nicolas Poulain, Director of Sales and Technology, Transvalor Americas
Datum: Oktober 2021 – Transvalor International Simulation Days 2021
Weltweiter Marktführer für Software zur Simulation von Materialumformprozessen.